IN DEN SUEMPFEN DES AMAZONAS schliesslich erforscht Charlotte Uhlenbroek die Lebensbedingungen im wasserreichsten Flusssystem der Welt. Sie folgt dem Lauf des Wassers von den Gipfeln der Anden bis zu ueberschwemmten Waeldern, in denen Delfine und Fische in den Baumkronen unterwegs sind. Es gibt Orte, an denen Baeume bis zu 90 Meter in den Himmel wachsen, an denen Froesche fliegen koennen und an denen es mehr Tierarten gibt als irgendwo sonst auf der Welt. Diese geheimnisvollen Orte sind die Regenwaelder unserer Erde. Als feuchte, undurchdringliche gruene Hoelle haben sie die Menschen seit jeher erschreckt und zugleich fasziniert. Noch immer geben die gigantischen Dschungel des Amazonasbeckens, des Kongos und der Insel Borneo Forschern Raetsel auf. Sie bedecken nur sechs Prozent der Erdoberflaeche, dienen aber als Heimat fuer die Haelfte aller Lebewesen unseres Planeten und bilden das produktivste Oekosystem der Erde. Von den Wipfeln Borneos zu den Suempfen des Amazonas Die renommierte Zoologin Charlotte Uhlenbroek praesentiert die imposantesten Regenwaelder und ihre Bewohner in einer noch nie gesehenen Weise. In drei Folgen stoesst sie mit ihrem Team in extrem unzugaengliche Regionen vor. Mit Heliumballons, Kletterseilen und riesigen Kraenen schwingt sich Charlotte Uhlenbroek nicht ohne Schwindelgefuehle in die hoechsten Baumkronen des Dschungels.