In den siebziger Jahren werden im schmucken nordbadischen Wertheim dringend neue Arbeitskräfte für die wachsende Glasindustrie benötigt. Man wirbt Gastarbeiter aus der Türkei an, mit ihnen kommt der Islam. Mittlerweile lebt die zweite und dritte Generation der Türken in Wertheim. Die Stadt ist vielen zur Heimat geworden. Ihr Wunsch, ihren Glauben in einer »angemessen« Umgebung praktizieren können wächst. Eine neugebaute Moschee mit Minarett und Kuppel soll die
Bisherige, die sich in einem heruntergekommenen Fabrikgebäude befindet, ersetzen. Doch die Vorstellung des Anblicks eines islamisches Gotteshauses ist vielen Wertheimern zu viel.
Jan Gabriel hinterfragt in seinem Dokumentarfilm »Moschee, nein Danke!« die Gründe des Konflikts zwischen Moscheebefürwortern und -gegnern und beleuchtet dessen Auswirkungen. Der Zuschauer erfährt dabei viel über den Begriff Heimat, über Ãngste, Vorurteile und über enttäuschte Hoffnungen.