Die Dokumentation fragt nach Sinn der EU-Entscheidung für Energiesparlampen: Nach 130 Jahren steht die Gluehbirne vor dem Aus. Stufenweise nimmt die EU die Stromfresser vom Markt. Ab September dieses Jahres ist zunaechst der Verkauf aller Birnen mit 100 Watt Leistung untersagt. Doch wie sinnvoll und durchdacht ist das Verbot? In der "Rettet die Gluehbirne" hinterfragt der Autor die EU-Entscheidung und begibt sich auf Spurensuche: Wie kritisch wurde die Energiesparlampe geprueft? Was ist mit den hochgiftigen Quecksilberanteilen? Wie und wo wird sie recycelt? Und gibt es eine Oekobilanz, die belegt, dass die Energiesparlampe besser ist?
Auf der Nordseeinsel Norderney will man vor dem restlichen Europa glühbirnenfrei werden - ganz im Sinne des Klimaschutzes. Nützt der massenhafte Umstieg auf teure Energiesparlampen wirklich der Umwelt oder eher den Bilanzen der Lampenindustrie? Die Reise - auch über Recyclinghöfe - führt zu Erkenntnissen, die durchaus überraschen.