Als Hitler 1933 zum Reichskanzler ernannt wird, ruft die KPD zum Streik gegen ihn auf. Hans Löning gehört in Hamburg zu den führenden Genossen, die sich unermüdlich um eine Einheitsfront mit der SPD bemühen. Die Sozialdemokraten jedoch reagieren erst abwartend, dann ablehnend auf die angebotene Kooperation. Trotzdem lassen sich die Kommunisten nicht entmutigen, mobilisieren weiter die Arbeiterklasse zum Kampf gegen Faschismus und Krieg. Mit dem inszenierten Reichstagsbrand schaffen sich die Nazis einen Vorwand für Verbot der KPD und Gefangennahme vieler Mitglieder. Die anderen aufrechten Genossen setzen ihre Tätigkeit in der Illegalität fort, fertigen Flugblätter und zeigen damit: Rotfront lebt. Unter den Verhafteten befindet sich auch Hans Löning. Zum Zeitpunkt seiner Festnahme liegt seine Frau Gerda im Krankenhaus und gebärt einen Sohn. Sieben Jahre später entlässt man Hans aus dem Konzentrationslager, aber die Gestapo, das Hamburger Dezernat Hackelbusch, behält ihn im Auge. Gerda war während der Haft ihres Mannes stark und ihren Idealen treu geblieben, hat auf ihn gewartet. Löning verhält sich zunächst politisch unauffällig. Er fängt in seinem alten Beruf als Mechaniker im Metallwerk an und meidet Verbindungen zur Partei.