In diesem VideoTutorial werden die Grundlagen der Calc Programmoberfläche, die Formatzeile, die Buttonleiste sowie die Formelleiste besprochen. Ebenso wird die Summenfunktion benutzt.
n diesem VideoTutorial werden die Möglichkeiten der Formatierung der Tabelle angesprochen, die Modifizierungsmöglichkeiten der Tabelle sowie das Kopieren von Formeln.
In diesem VideoTutorial wird gezeigt, wie Formeln mit absoluten Zellbezügen kopiert werden können. Ebenso wird gezeigt, wie anstatt der Formelergebnisse die Formeln in den Zellen angezeigt werden.
In diesem VideoTutorial wird gezeigt, wie der Funktionsassistent genutzt wird. Errechnet wird der Tag von Mindest- und Maximalwert mit Hilfe der Logik-Funktion “WENN”.
In diesem VideoTutorial wird gezeigt, wie Sie mit Hilfe der Funktionen “Vergleich”, “Adresse” und “Indirekt” gezielt Daten aus einem Pool auslesen können.
In diesem VideoTutorial wird erklaert, wie Sie mehrere Tabellen gleichzeitig bearbeiten können, sowie die Möglichkeit Zellverweise zur Formatierung einzusetzen.
In diesem VideoTutorial wird erklaert, wie Sie in OpenOffice Calc Kalender oder Tageslisten erstellen können, in denen nur die Arbeitstage aufgeführt sind. Die jeweiligen Samstage und Sonntage werden automatisch ausgefiltert.
In diesem VideoTutorial wird gezeigt, wie Sie mittels Google Docs mit mehreren Personen gleichzeitig an einer Tabellenkalkulation von OpenOffice Calc arbeiten können. Teamarbeit pur.
In diesem VideoTutorial werden die OpenOffice Funktionen “Links” und “Rechts” erläutert. Innerhalb des zu lösenden Beispiels werden auch die Funktionen “Länge” und “Finden” benutzt.